Heimliche Kniffe: Verborgene Tricks auf Germatv finden

Hast du die Sprachsteuerung versteckt? Drücke die Mikro-Taste und sag „Germatv Assistent öffnen“. Du kannst dann mit einem Sprachbefehl umschalten, pausieren oder zappen. Praktisch, wenn die Fernbedienung verloren gegangen ist. Ein geheimer Split-Screen-Modus läuft unbemerkt im Menü. Einfach fünfmal hintereinander rasch auf „Zurück“ klicken. Schon teilst du den Bildschirm und schaust gleichzeitig Sport und die Serie.

Hast du das Easter-Egg im Informationsbereich getestet? Drücke den Sendernamen auf der Fernbedienung mit der „OK“-Taste fest. Unerwartet tauchen Hintergrundinformationen zum Programmstart und Farbkennzeichnungen für deinen Fernseher auf.

Mit der verborgen integrierten Speed-Test-Funktion kannst du deine tatsächliche Bandbreite überprüfen. Halte im Player die „Play“-Taste lange gedrückt. Ein Popup zeigt Download- und Pufferwerte in Millisekunden an. Es wird kein zusätzliches Tool benötigt.

Wer gern mit Ton spielt, entdeckt Audiokanäle. Im Audio-Menü drückst du die Pfeiltaste nach unten. Dolby-Digital-Optionen erscheinen kurz darauf, die sonst gänzlich fehlen.

Picture-in-Picture ist für jedermann geeignet, nicht nur für Profis. Mit einem Doppel-Klick auf „Pause“ wird das Bild verkleinert. Ein kleiner Spieler bleibt im Eck stehen. So kannst du beim Mails-Checken die entscheidende Szene nie verpassen.

Die Exportierung von Kanalfavoriten geht im Handumdrehen. Auf der Seite der Favoriten drückst du gleichzeitig „Links“ und „Rechts“. Der QR-Code auf dem Bildschirm enthält die Liste. Scanne mit deinem Handy, und schon ist alles auf deinem Tablet.

Die Entwickler haben einen „Debug“-Schalter heimlich eingebaut. Du gibst im Login-Fenster 1-2-3-4-5 ein. Ein Menü mit Speicherprotokollen und Absturzberichten wird angezeigt. Hilfreich bei hartnäckigen Fehlern.

Ein Freund berichtete: „Ich habe es unbeabsichtigt gefunden und mich wie einen Hacker gefühlt.“ In der Tat sind diese Tools oft leistungsfähiger, als man annimmt.

Der Darkmode verfügt über mehr Modi, als sichtbar sind. Du tippst in den Einstellungen auf die Uhr. Auf einmal entscheidest du dich zwischen Nachtmodus+ und Nachtmodus Pro. Mit jedem Schritt wurde es dunkler. Ideal für späte Sessions.

Ein internes Statistik-Panel stellt Abrufzahlen dar. Um dies zu tun, drücke im Hauptmenü die Ziffern „4711“. Anschließend siehst du, welche Sender die meisten Einschaltquoten haben. Perfekt, um neue Favoriten zu entdecken.

Ein Hinweis fürs Auge: Edge-Blend-Modus. Die Ränder zweier Bilder verschwimmen leicht. Du kannst ihn aktivieren, indem du die Bild-in-Bild-Taste lange klickst. Dadurch entsteht ein Kinoraum-Effekt im Wohnzimmer.

Um den Offline-Modus zu verwenden, muss man im Detailansicht des Programms die „Download“-Option gedrückt halten. Germtv lädt den Stream bereits auf deine Festplatte. Er steht ohne Netz bereit, was eine Ausnahme ist.

Hast du das geheime Genre-Filter-Feature bemerkt? In der Suche drückst du die Sterntaste. Genres wie True Crime und Nischendokus erscheinen. Wenn du klickst, wirst du Sendungen entdecken, die selbst eingefleischten Fans entgehen.

Schließlich: Der geheim gehaltene Netzwerk-Reset. Lauter-Taste zweimal betätigen. Danach wird von Germatv die Netzwerkverbindung wiederhergestellt. Wenn das Bild mal stockt, sind keine Neustarts mehr nötig.

Diese Tricks lassen dich wie einen Insider fühlen. Teste, was dir zusagt. Du wirst erstaunt sein, wie viel mehr die App bietet. Habt viel Spaß beim Ausprobieren!